Schnellkontakt

Initiativbewerbungen bitte an: jobs@icnh.de

Presse und Projektanfragen: info@icnh.de

Telefon
Illustration mit zwei Personen vor einer Weißwandtafel
Beratung

Wir beraten Dich rund um Apps und mobiles Internet. Ganzheitlich, bis alles löppt.

Was kann “mobile” für Dein Unternehmen tun? Wie kann eine mobile Strategie aussehen? Und wie bringst Du Deine mobilen Ideen zum Leben?

Wir zeigen Dir, was mobil alles möglich ist – aber auch, was nicht funktioniert. Gemeinsam finden wir raus, wo Deine Kundinnen und Kunden mobil unterwegs sind. Wie Du Deine Zielgruppen am besten erreichst und welche Deiner Geschäftsprozesse mobiles Potenzial haben.

Quote Symbol

Mehr als 40 Millionen Deutsche haben ein Smartphone. 78% nutzen Android, bei 21% läuft iOS.

Klingt überschaubar - ist es aber nicht.

Die auf dem Markt genutzten Smartphones und Tablets unterscheiden sich zum Teil erheblich in ihren technischen Features wie Bildschirmgröße, Sensoren oder Speicher. Außerdem nutzen nicht alle Geräte das jeweils aktuelle Betriebssystem. Damit eine App fehlerfrei läuft, braucht es also viel Know-how - oder auch mal einen ganz anderen Weg.

Eine “klassische”, nativ entwickelte App für Android oder iOS ist nicht immer die beste Wahl, um Dein Unternehmen ins mobile Internet zu bringen. Auch browser-basierte Web-Apps, eine Kombination aus nativ und web-basiert (hybrid) oder native X-Plattform-Ansätze können genau das Richtige für Dich sein.

Apps entwickeln funktioniert nur agil wirklich gut

1. Bedarf verstehen

Expand text

Wesentlich für eine erfolgreiche Umsetzung ist für uns das Verstehen: Gemeinsam erarbeiten wir die relevanten Eckpfeiler für Dein Projekt, d.h. Zielgruppe, Zweck und den konkreten Nutzen für Deine Kunden oder Mitarbeiter. Dabei ist es für uns völlig in Ordnung, wenn Deine Idee noch vage ist – dann blühen wir erst richtig auf. Von kurzen, moderierten Workshops zur Potenzialanalyse bis zu konkreten Entwürfen, die Deine Pläne unterstützen: Wir beraten Dich individuell, neutral und immer durchdacht.

2. Technologie auswählen

Expand text

Wenn wir verstehen, worum es geht, können wir gemeinsam die Technologiefragen klären.

Zur Auswahl stehen dabei verschiedene Plattformen, die Art der Implementierung (nativ, Web-App, X-Plattform oder hybrid) sowie die passende Anbindung bzw. Integration Deiner Services oder Deiner Build-Infrastruktur. Ist eine davon nicht vorhanden, dann entwickeln wir diese gern. Dabei sind Cloud-Services unsere erste Wahl.

3. Konzept erstellen

Expand text

Gemeinsam konzeptionieren wir die einzelnen Facetten der App. Dazu zählen z.B. konkrete Funktionen, die Benutzerführung, das grafische Design, die Haptik und der Name. Wir nutzen Domain Driven Design, um die Nutzerperspektive fachlich zu durchdringen und in die Software-Architektur, app- und serverseitig, zu überführen. Mithilfe von Interaktionsdesign (IxD) erfassen wir die Abläufe und Interaktionen und machen das Domain Driven Design “begreifbar”. GUI-Prototypen und Klick-Dummys bringen uns schließlich von der systematischen Idee zur “echten” App.

4. App und Backend entwickeln

Expand text

Sobald wie möglich werden wir konkret und gießen die Interaktionen und Fachlichkeiten in Programm-Code – bereits parallel oder im Anschluss, ganz wie es am besten passt. Dabei bauen wir Deine Software “von Hand” – also als maßgeschneiderte Anwendung. “State of the Art”– Methoden und Tools wie Scrum, Testautomatisierung, Continuous Deployment helfen uns im Prozess. Unser Ziel ist, dass Du möglichst bald etwas Feedback-fähiges in den Händen hältst.

Nach dem Release ist vor dem Release

Expand text

Die Programmierung einer App ist noch keine mobile Strategie oder die Umsetzung davon, denn dann fängt die Arbeit erst an.

Auch mobile Apps müssen gehostet, gemanagt und sinnvoll in Deine IT-Infrastruktur eingepasst werden. Wir unterstützen Dich dabei – von der Umstellung interner Prozesse bis zum Betrieb der App und des zugehörigen Backends. Auf Wunsch übernehmen wir auch die Product Ownership und entwickeln das Produkt in Deinem Sinne kontinuierlich weiter.